B4: Brand landwirtschaftliches Anwesen

Am Samstag den 03.07.2021 kam es gegen 17 Uhr zum Brand einer größeren landwirtschaftlichen Lagerhalle außerhalb von Heidenheim. Ausgehend von Heuballen, griff das Feuer auf fast die gesamte Halle über.

 

Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl und hatten auf die PV-Anlage übergegriffen. Durch die enorme Rauchentwicklung konnten die Feuerwehren nur unter schweren Atemschutz am Brandobjekt arbeiten. Aufgrund der Lage des Objekts ausserhalb von Heidenheim gestaltete sich die Löschwasserversorgung sehr schwierig, es musste Löschwasser mit insgesamt 3 Schlauchstrecken über mehrere hundert Meter an das Brandobjekt gelegt werden. Unter anderem wurde Löschwasser aus dem Freibad in Heidenheim entnommen.

Langwierige Nachlöscharbeiten durch das in der Halle gelagerte Heu. Hier kam ein Bagger zum Einsatz welcher das Heu aus der Halle räumte, damit es anschließend auf der Wiese abgelöscht werden konnte.

Einsatzleiter Kreisbrandinspektor Anton Brattinger, unterstützt durch die Informations- und Kommunikationseinheit (IuK) des Landkreises WUG und weitere Kräfte der Kreisbrandinspektion Weißenburg-Gunzenhausen teilte die Einsatzstelle in mehrere Abschnitte zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und Atemschutzsammelstelle (ABC Zug Landkreis WUG) ein. Mitglieder der PSNV Einheit betreuten die Besitzer des Anwesens.

Das BRK sicherte die Arbeit der rund 165 eingesetzten Feuerwehrkräfte mit 2 Rettungswagen und einem Notarzt ab.

Aufgrund der Einsatzdauer wurden mehrere BRK Bereitschaften nachalarmiert um die Einsatzkräfte zu verpflegen.

Heidenheims Bürgermeisterin Susanne Fellner machte sich vor Ort ein Bild vom Einsatzgeschehen.

Die Nachlöscharbeiten und die Brandwache nahmen die ganze Nacht in Anspruch.


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 3. Juli 2021 17:00
Alarmierte Einheiten FF Heidenheim
FF Degersheim
FF Gnotzheim
FF Gunzenhausen
FF Hechlingen
FF Hohentrüdingen
FF Ostheim
Kreisbrandrat
Kreisbrandinspektor Inspektion 4
Kreisbrandinspektor Inspektion 2
Kreisbrandinspektor 5
Kreisbrandmeister Brandkreis 10
IuK Einheit Landkreis WUG
ABC-Zug Landkreis WUG
Kreisbrandmeister ABC
Kreisbrandmeister Öffentlichkeitsarbeit
PSNV Einheit Landkreis WUG
Fachberater THW OV Gunzenhausen
BRK Mittelfranken Süd mit 2x RTW, 1x NEF, 1x ELW
BRK Bereitschaft Heidenheim
BRK Bereitschaft Gunzenhausen
BRK Bereitschaft Weißenburg
BRK Bereitschaft Georgensgmünd