1. Kreiskinderfeuerwehrtag im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Am 20. September 2025 fand in Oberasbach der erste Kreiskinderfeuerwehrtag im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt. Die Veranstaltung wurde von der Kreisjugendfeuerwehr Weißenburg-Gunzenhausen in enger Zusammenarbeit mit
der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach organisiert und war ein voller Erfolg – sowohl für die
teilnehmenden Kinder als auch für die Zukunft der Feuerwehr im Landkreis.
70 Kinder – 7 Feuerwehren – 6 Stationen – 1 Ziel: Begeisterung für die Feuerwehr
Rund 70 Kinder aus den Kinderfeuerwehren der Orte Wettelsheim, Oberasbach, Oberhochstatt, Ellingen, Hohenweiler, Pappenheim und Langenaltheim nahmen an diesem besonderen Tag teil. Sie erlebten die Feuerwehr hautnah und konnten an sechs abwechslungsreichen Stationen spielerisch ihr Können unter Beweis stellen. Zu den Highlights gehörten z.B.
- ein Hindernislauf – Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren gefragt,
- das Ballkegeln – Zielgenauigkeit mit Spaßfaktor,
- oder der die kreative Rettungsaktion „Rettet Grisu den Feuerwehrdrachen“.
Die Aufgaben waren altersgerecht gestaltet und förderten Teamgeist, Geschicklichkeit und Neugier – ganz im Sinne der Werte der Feuerwehr.
Ein Nachmittag voller Gemeinschaft und Wertschätzung
Neben dem Spaß stand auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Die Kinder stärkten ihr Selbstvertrauen und erfuhren, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind.
Als Schirmherr konnte Landrat Manuel Westphal gewonnen werden. In seinem Grußwort unterstrich er die große Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit für die Feuerwehren in der Region und würdigte das Engagement aller Beteiligten. Auch Kreisbrandrat Volker Satzinger betonte die Relevanz der Nachwuchsarbeit. Er betonte, dass sich in Bayern bereits rund 30.500 Kinder in Kinderfeuerwehren engagieren. Dies wird der zukünftige Weg sein, um Kinder über die Kinder-, später Jugendfeuerwehr bis in die aktive Feuerwehr zu führen. Mit einem Augenzwinkern ergänzte er: „Vielleicht kommt ja später einmal eine Landkreis-Führungskraft aus den heutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“
Alle sind Sieger – Team Wettelsheim mit den meisten Punkten
Am Ende des Tages waren alle Mannschaften Gewinner, denn der Spaß und das gemeinsame Erlebnis standen im Vordergrund. Dennoch wurde auch gezählt: Die meisten Punkte sicherte sich das Team der Kinderfeuerwehr Wettelsheim.
Zukunft gestalten – Etablierung als feste Veranstaltung
Mit dem Kreiskinderfeuerwehrtag wurde ein wichtiger Grundstein gelegt: Die Veranstaltung soll künftig regelmäßig stattfinden und sich – analog zum Kreisjugendfeuerwehrtag, der bereits zum 34. Mal ausgetragen wurde – als feste Institution im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen etablieren. Die positiven Rückmeldungen von Kindern, Eltern und Betreuern zeigen: Der Bedarf
und das Interesse sind da. Die Kreisjugendfeuerwehr plant bereits die nächste Ausgabe. Der 2. Kreiskinderfeuerwehrtag findet am 09. Mai 2026 in Neudorf statt.
Bildrechte: Alfred Müller, Altmühlbote