Atemschutz

Die Atemschutzausbildung nach FwDV 2 und FwDV 7 (Atemschutz) gliedert sich in die Erstausbildung, die jährlichen Belastungsübungen, Einsatzübungen und Unterweisungen.

Für die Atemschutzausbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist KBM Dr. Stephan Pflock verantwortlich.

Um die anspruchsvolle Tätigkeit ausüben zu können, gibt die FwDV 7 (Atemschutz) Voraussetzungen an die Feuerwehrfrauen und -männer und Ausschlusskriterien für das Arbeiten unter Atemschutz vor.

 

Voraussetzungen und Ausschlusskriterien für den Einsatz unter Atemschutz:

Anforderungen Atemschutz (Externer Link)

 

 

Die Erstausbildung für Atemschutzgeräteträger findet im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zentral an Atemschutzzentrum in Pleinfeld. In 28 Ausbildungseinheiten erlernen die Feuerwehrfrauen und -männer das Handwerkszeug des Atemschutzgeräteträgers.

Die Atemschutzgeräteträgerinnen und -geräteträger werden von ehrenamtlichen Ausbilder der FF Pleinfeld ausgebildet. Für die teilnehmenden Feuerwehren und Kommunen fallen keine Kosten an.

Ausführliche Information zur Atemschutzausbildung des FB Atemschutz (Externer Link)

 

Musterausbildungsplan zum Download

Anmeldungen über KBM Ausbildung

Anmeldeformular zum Download

 

Die Belastungsübung / jährliche Fortbildung für Atemschutzgeräteträger findet im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zentral an Atemschutzzentrum in Pleinfeld.

Ausführliche Informationen zur Belastungsübung des FB Atemschutz (Externer Link)

 

Weiterbildungstermine zum Download

Anmeldebogen Weiterbildung zum Download