Neue Fahrzeuge

TSF-W der FF Trommetsheim (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W))

Florian Trommetsheim 46/1

Seit Mai 2023 ist das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) der FF Trommetsheim in Dienst und läutet damit eine Zeitenwende bei der FF Trommetsheim ein. So erhält die Feuerwehr erstmals in ihrer Geschichte ein Fahrzeug und Atemschutz. Vorgängerfahrzeug war ein Tragkraftspritzenanhänger. Der MAN TGL mit einer Motorleistung von 220 PS besitzt einen feuerwehrtechnischen Aufbau von Furtner und Ammer. Musste vorher bei Alarm immer ein Traktor als Zugfahrzeug organisiert werden, kann die FF Trommetsheim nun mit ihrem Fahrzeug ausrücken.

Technische Daten:

Fahrgestell:

Modell: MAN TGL 8.220 4x2

Motorleistung: 220 PS

Getriebe: 6 Gang-Automatikgetriebe

Gesamtgewicht: 7,49 Tonnen

7,5 kW Generatoranlage "MobiE 7500" fest im Fahrzeug verbaut

Rückfahrkamera

Anhängekupplung mit Schnellwechselsystem

Führerhaus mit Staffelbesatzung (6 Personen)

 

Feuerwehrtechnische Ausstattung

Aufbau von Furtner & Ammer aus Landau an der Isar

Beladung nach Norm + 600 Liter Wassertank

Tragkraftspritze Rosenbauer FOX4

1 Stück MRT Funkgerät + 7 Stück HRT Funkgeräte

6 Adalit 3000 LED-Handlampen

2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum + 2 Atemschutzgeräte im Aufbau hinten

Blaulichtbalken Hänsch DBS 5000 mit Frontblitzer im Kühlergrill und Eckblitzer im Aufbau hinten oben + Heckwarneinrichtung

Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern + Umfeldbeleuchtung und Manövrierscheinwerfer

2 Flutlichtstrahler auf Stativ

Tauchpumpe Rosenbauer Nautilus TP 4/1

Wärmebildkamera

2 Faltsignale 900 mm

Wechselbeladungssystem mit Teleskopauszügen für PA Reserveflaschen, Ölbindemittel, Tauchpumpe, Leerbehälter


Mehr anzeigen...

Neues TSF für die Feuerwehr Spielberg (Tragkraftspritzenfahrzeug TSF)

Florian Spielberg 44/1

Bei der Feuerwehr Spielberg ersetzt ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf Mercedes Springer (Aufbau Furtner und Ammer) ein TSF auf VW T2 aus dem Jahr 1970.

Ebenso wurde eine neue Tragkraftspritze aus dem Hause Rosenbauer (Typ Fox) beschafft.

Als Besonderheit bestitzt das Fahrzeug ein Schlauchfach im Heck, welches das Verlegen von bis zu 10 B-Schläuchen mit einer Gesamtlänge von 200m während der Fahrt ermöglicht.

Bildquelle: Alex Müller, www.franken-112.de


Mehr anzeigen...

TSF-W für die Feuerwehr Pfraunfeld (TSF-W)

Florian Pfraunfeld 46/1

Die Freiwillige Feuerwehr Pfraunfeld erhält als Ersatzbeschaffung für einen ausgesonderten TSA aus dem Jahr 1962 ein neues TSF-W. Der hierfür erforderliche Gemeinderatsbeschluss erfolgte noch im alten Gremium im Juli 2019. Die Ausschreibung, die Einholung der Angebote und die Beantragung der Fördermittel, erfolgten von August bis Dezember 2019.Ende Dezember 2019 erfolgte die Bestellung vom Fahrgestell. Im Januar 2020 wurden der Aufbau und die Ausrüstung durch die Gemeinde bestellt.Das fertige Fahrzeug wurde durch die FFW Pfraunfeld im Juli 2021 bei BTG in Görlitz abgeholt.

Fahrgestell

  • Modell: MAN TGL
  • Motorleistung: 180 PS
  • Getriebe: 6 Gang-Schaltgetriebe
  • Gesamtgewicht: 7,49 Tonnen
  • Länge: 6,07 Meter
  • Breite: 2,40 Meter ohne Spiegel
  • Höhe: 2,93 Meter
  • Rückfahrkamera
  • Anhängekupplung

Indienststellung: Juli 2021

 

Feuerwehrtechnische Ausstattung

  • Aufbau von BTG in Görlitz
  • Beladung nach Norm
  • 600 Liter Wassertank
  • 1 Stück MRT Funkgerät
  • 6 Stück HRT Funkgeräte
  • 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • 2 Atemschutzgeräte im G2
  • Heckwarneinrichtung
  • Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern
  • Umfeldbeleuchtung
  • Schaumausrüstung mit 40 Liter Schaum
  • 6,5 KVA Stromerzeuger
  • 2 Stück Beleuchtungssatz
  • Motorsäge
  • Tauchpumpe Mast TP 4/1

Mehr anzeigen...

Neuer MTW für die Feuerwehr Nennslingen (MTW (Mannschaftstransportwagen))

Florian Nennslingen 14/1

Die Freiwillige Feuerwehr Markt Nennslingen hat das alte Mehrzweckfahrzeug Nennslingen 11/1 aus Altersgründen ausgesondert und als Ersatzbeschaffung einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) beschafft. Der hierfür erforderliche Marktgemeinderatsbeschluss erfolgte noch im alten Gremium im März 2020. Die Vorarbeiten der Beschaffung mit Beantragung der Fördermittel, Erstellen des LV sowie Einholung der Angebote wurden bis September 2020 durchgeführt. Die Bestellung des Fahrgestells erfolgte Anfang Oktober, die Auslieferung im Dezember 2020. Der Ausbau des Fahrzeugs wurde durch engagierte Mitglieder der Wehr in Eigenregie durchgeführt. Dabei wurde neben dem Einbau des Funks sowie der Blaulichtbalken auch der Ausbau des Laderaums mit Aluriffelblech und einem Regal mit Aluprofilsystem durch die Feuerwehr geleistet.

  • Modell: Ford Transit
  • Motorleistung:  96KW/130PS
  • Getriebe: 6 Gang-Schaltgetriebe
  • Aufbauhersteller: Eigen durch Feuerwehr
  • Indienststellung: 2021
  • Maße:  3500kg zGG
  • Länge: 5531 mm
  • Breite: 2474mm (incl. Spiegel) 2115mm (ohne Spiegel)
  • Höhe: 2690mm

Ausstattung:

  • Rückfahrkamera
  • Anhängekupplung

Feuerwehrtechnische Ausstattung

  • Laderaum mit Alu Riffelblech ausgekleidet (Boden und Seitenwände)
  • Heckregal mit 4 Euroboxen
  • Airlineschienen zur Ladungssicherung
  • Trenngitter zwischen Lade- und Mannschaftsraum
  • 3 Adalit LED-Handlampen
  • 1 Beleuchtungseinheit Rosenbauer RLS 2000
  • 3 HRT Digitalfunkgeräte Sepura
  • Notfallrucksack
  • 6 Verkehrsleitkegel
  • 4 LED-Euro-Blitzer Compact
  • 2 Faltsignale 900 mm
  • 2 Stück 6kg CO-Löscher
  • Hygienebox für Einsatzstellenhygiene

Signalanlage:

  • Vorne: LED-Blaulichtbalken Hella RTK 7 mit Lautsprechereinheit für Durchsagen
  • Hinten: LED-Blaulichtbalken Hella OWS 7 mit LED-Heckwarnsystem (6 LED-Sticks)
  • Frontblitzer Hella LED
  • Umfeldbeleuchtung in Signalanlage integriert (Alley Lights)

(Text und Bilder FF Nennslingen)

 


Mehr anzeigen...