21 neue Atemschutzgeräteträger

24.01.2023
Erstausbildung im Januar

Das Atemschutzzentrum des Landkreises und die Feuerwehr Pleinfeld konnten 21 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Altenmuhr, Büchelberg, Burgsalach und Pflaumfeld zum ersten Lehrgang im Jahr 2023 begrüßen. Mit dabei waren auch 10 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Trommetsheim, die durch ihr neues TSF-W erstmals mit Atemschutz ausgestattet werden.

 

Nach einigen Änderungen in der Atemschutzausbildung und dem Testen der praktischen Abschnitte in den letzten beiden Atemschutzausbildungen wurde der Lehrgang das erste Mal mit dem neuen Ausbildungskonzept durchgeführt.

Die notwendigen theoretische Themen zur den Grundlagen der Atmung und Atemgiften und Gefahren im Atemschutzeinsatz standen genauso auf dem Ausbildungsplan wie auch zwei Durchgänge durch die Atemschutzstrecke. In den praktischen Stationen lag der Fokus auf  den Grundlagen der Brandbekämpfung im Innenangriff, dem Absuchen von Räumen und dem Retten von Personen. Zur Vertiefung aller praktischen Abschnitte wurden zum Abschluss des Lehrgangs zwei Einsatzübungen durchgeführt.

 

Alle 21 Teilnehmer haben den Lehrgang mit Erfolg absolviert und stehen nun ihren Feuerwehren als Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und Ausbildern für das gute Gelingen des Lehrgangs und bei der Feuerwehr Pleinfeld für die Stellung des Ausbildungsmaterials und der Ausbilder!

 

(Text und Bilder - KBM Atemschutz | Dr. Stephan Pflock)