Abschluss Grundausbildung
Pfraunfeld/Weißenburg – 27 junge Frauen und Männer konnten in den letzten beiden Wochen am MTA5 Lehrgang teilnehmen, welcher den Abschluss der Grundausbildung im Landkreis darstellt.
An fünf Abenden und einem Samstag konnten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen aus den MTA1 und MTA2 Lehrgängen festigen und ausbauen. Lehrgangsinhalte waren unter anderem Retten von Personen, Alternative Antriebstechnik/Erneuerbare Energien, Digitalfunk und Verhalten bei Gefahr. Am „Praxissamstag“ wurden die Themen Einsatzhygiene, Gefahren und Kennzeichnung sowie ABC Gefahrstoffe behandelt bevor nach der Mittagspause die praktische und theoretische Prüfung folgten.
KBM Ausbildung Uwe Groß und sein Team bestehend aus KBM Volker Reichart, KBM Florian Bleicher, KBM Matthias Geck, KBM Herbert Rüger, FB Frauen Katharina Naß, Frank Pelger und Christian Brunner nahmen die schriftliche Prüfung (bestehend aus 50 Fragen) und den praktischen Teil ab. Bei der praktischen Prüfung galt es für die Lehrgangsteilnehmer ihr Können unter anderem in Erste Hilfe, Digitalfunk, Knoten & Stiche sowie beim Setzten eines Standrohres unter Beweis zu stellen.
KBM Uwe Groß konnte anschließend allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Den Teilnehmern steht somit die Tür zu weiteren Lehrgängen im Landkreis (Atemschutz, Maschinist) sowie an den Staatlichen Feuerwehrschulen offen.
Ein besonderer Dank gilt auch allen Referenten der verschiedenen Schulungsabende sowie den Feuerwehren Pfraunfeld und Weißenburg die ihre Schulungsräume und Gerätehäuser zur Verfügung stellten.
Teilnehmer aus den Feuerwehren: Bechthal, Bergen, Burgsalach, Gersdorf, Pfraunfeld, Raitenbuch, Ramsberg, Schambach, Stopfenheim, Treuchtlingen, Walting, Wettelsheim/Falbenthal