ABC3 - Austritt von brennbarem Gas

Hoher Tankinnendruck löst Sicherheitsventil an einem Propangastank aus

Am Dienstagnachmittag, den 01.07.2025, alarmierte die Integrierte Leitstelle Mittelfranken-Süd um 16:58 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehren und Rettungsdienst mit dem Alarmstichwort ABC3 nach Heidenheim. Das Sicherheitsventil von einem Propangastank mit einem Volumen von 6000 l hat ausgelöst und soll nicht mehr richtig schließen - brennbares Gas ist und kann noch austreten.

Die örtlich zuständige Feuerwehr aus Heidenheim konnte an der Einsatzstelle zunächst keinen Gasgeruch feststellen. Daraufhin wurde der Einsatzort weiträumig abgesperrt, der Brandschutz sichergestellt und sicherheitshalber der Tank mit Wasser gekühlt. Für die weiteren anrückenden Kräfte aus Gunzenhausen (ELW1), Hechlingen, Hohentrüdingen, Degersheim, Spielberg, Westheim sowie für die anfahrenden Fahrzeuge der Feuerwehr Weißenburg i.Bay. (Tanklöschfahrzeug, Gerätewagen Gefahrgut und Mehrzweckfahrzeug) wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet. Die ebenfalls anwesende Feuerwehr Gnotzheim übernahm die Verkehrsabsicherung. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Gunzenhausen sowie das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Westheim dienten als Anlaufpunkt für die Führungskräfte und Einheitsführer an der Einsatzstelle.

Durch die Verwendung eines Mehrgasmessgerätes konnten in der Nähe des Tanks Gaskonzentrationen nachgewiesen werden, u.a. auch in der Kanalisation. Propangas ist schwerer als Luft und legt sich daher auf dem Boden ab. Der Kanal wurde daraufhin mit einem C-Rohr fortlaufend gespült. Das Sicherheitsventil des Propangastanks war entgegen der Einsatzmeldung geschlossen und dicht, es ist kein weiteres Gas ausgeströmt.

Die Messarbeiten wurden von einem örtlichen Kaminkehrer mit seinem Messgerät unterstützt.

Sehr zeitnah konnte auch der Grund für das Auslösen das Sicherheitsventil ausgemacht werden: Die hohen Außentemperaturen und die direkte Sonneneinstrahlung haben den Tankinnendruck bis zum Ansprechen des Sicherheitsventils ansteigen lassen. Die Einrichtung war nicht defekt oder beschädigt, sondern hat genau das gemacht, wofür sie vorgesehen ist, nämlich den Gastank vor zu hohem Tankinnendruck zu schützen und im schlimmsten Fall ein mögliches Bersten zu vermeiden. Nachdem festgestellt wurde, dass vom Gastank keine weitere akute Gefahr mehr ausging, konnten auf Anweisung des einsatzleitenden Kreisbrandinspektors erste Feuerwehren die Bereitstellung verlassen und an ihre Standorte zurückkehren.

Der Feuerwehreinsatz konnte nach rund 1,5 h beendet werden. Der Gastank wurde im Anschluss von einer Fachfirma kontrolliert und abgepumpt.


Einsatzart Gefahrguteinsatz
Einsatzstart 1. Juli 2025 16:58
Einsatzdauer 1,5 h
Alarmierte Einheiten

Führungskräfte der Kreisbrandinspektion Weißenburg-Gunzenhausen
FF Heidenheim
FF Degersheim
FF Gnotzheim
FF Gunzenhausen
FF Hechlingen
FF Hohentrüdingen
FF Spielberg
FF Weißenburg i.Bay.
FF Westheim
Iuk-Einheit Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
ABC-Zug Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Rettungsdienst
Polizei