THL3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Heidenheim

Fahrer alarmiert selbstständig die Rettungskräfte

Am Sonntag, den 12.10.2025 ereignete sich auf der ST2218 zwischen Heidenheim und Ostheim ein Verkehrsunfall. Dabei geriet ein 21 Jahre alter Audi-Fahrer aus ungeklärter Ursache bei kurviger Straßenführung in einem Waldstück von der Fahrbahn ab und prallte seitliche gegen einen Baum. Aus eigener Kraft konnte der Fahrer das Fahrzeug nicht mehr verlassen, er löste aber noch selbständig den Notruf aus.

Daraufhin alarmierte die ILS Mittelfranken-Süd um 06:57 Uhr mit dem Alarmstichwort THL3 - VU mit eingeklemmter Person die örtlich zuständige Feuerwehr aus Heidenheim sowie zur Unterstützung mit einem zweiten Rettungssatz die Feuerwehr Westheim. Weiter wurden Führungskräfte der Kreisbrandinspektion alarmiert.

Die ersteintreffenden Kräfte konnten vor Ort die Situation bestätigen. Eine stark beschätigte Fahrerseite und eine deformierte A- und B-Säule ergaben zunächst keinen direkten Zugang zum Fahrer. Das Fahrzeug musste auch speziell gesichert werden, da es mit der Front aufgrund des Geländes bergab hing.
Nach Abstimmung mit dem Rettungsdienst, entschied man sich für eine patientenschonende, zeitkontrollierte Rettung, indem mittels der beiden vor Ort verfügbaren Rettungsscheren das Dach des Fahrzeuges abgenommen wurde. Diese Art der Personenrettung wird gewählt, wenn keine akute lebensbedrohliche Situation vorliegt. Das Vorgehen wird an das Verletzungsmuster angepasst, um Folgeverletzungen zu vermeiden. Aufgrund der Geländestruktur wurde von zwei Seiten gleichzeitig am Fahrzeug gearbeitet. Nachdem das Dach abgenommen wurde und somit der Zugang geschaffen war, wurde der Fahrer mit einem Spineboard aus dem Wrack gerettet. Er konnte rund 30 min nach Alarmierung dem Rettungsdienst übergeben werden.

Der dazu gerufene Hubschrauber der ADAC-Luftrettung flog den der schwerverletzten Patienten in eine Unfallklinik.

Die Feuerwehren aus Heidenheim und Westheim übernahmen neben der Personenrettung auch die Sperrung der Staatsstraße und bargen im Anschluss das Fahrzeugwrack. Dies wurde von einem Abschleppunternehmen übernommen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 12. Oktober 2025 06:57
Einsatzdauer 3,5 h
Alarmierte Einheiten

Führungskräfte Kreisbrandinspektion Weißenburg-Gunzenhausen
FF Heidenheim
FF Westheim
Rettungsdienst
ADAC Luftrettung
Abschleppunternehmen
Polizei