Die Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Weißenburg- Gunzenhausen vertritt die Jugendfeuerwehren im Landkreis. Ihr steht KBM Florian Bleicher als Kreisjugendfeuerwehrwart vor.
Aktuell sind 51 Jugendgruppen von den 127 Feuerwehren im Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen mit 541 Jugendlichen gemeldet. Diese verteilen sich auf 324 Feuerwehranwärter und 217 Feuerwehranwärterinnen. Desweitern haben wir derzeit schon 3 Kinderfeuerwehrgruppen im Landkreis mit der Zeit ca. 60 Kindern.
Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Planung von Versammlungen, Veranstaltungen, Schulungen und Ausbildung, beziehungsweise Weiterbildung der Jugendwarte und Betreuer. Die Kreisjugendfeuerwehr koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden, dem Kreisjugendring und der Jugendfeuerwehr Bayern.
Auch gehört die Ausrichtung verschiedener Wettbewerbe dazu. Im Landkreis wird der Kreisjugendfeuerwehrtag seit 1990 abgehalten und ist aktuell eine der besten frequentierten Veranstaltungen. Auf bayrischer Ebene werden die Bayrische Jugendleistungsprüfung und der Wissenstest abgehalten. Verschiedene Abzeichen und Wettbewerbe, darunter die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr, die Deutsche Jugendleistungsspange werden im Landkreis angeboten.
Zum Erfahrungsaustausch der Jugendfeuerwehren untereinander, organisiert die Kreisjugendfeuerwehr einen Arbeitskreis.
Die Kreisjugendfeuerwehr wird bei ihrer Arbeit von den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, den Feuerwehren im Landkreis und der Kreisbrandinspektion Weißenburg-Gunzenhausen unterstützt.
Weiterführende Links (alle Extern):
Bayerische Jugendleistungsprüfung
Deutsche Jugendleistungsprüfung